Firmen, Vereine oder Privatpersonen – ein Bedarf für Parkplatzschilder gibt es überall. Parkplatzschilder kennzeichnen deutlich, wo Kunden und wo Mitarbeiter parken dürfen, welche Parkplätze vermietet sind oder dass es sich um einen Privatparkplatz oder Kundenparkplatz
handelt. Sie können Behindertenparkplätze und die Parkdauer markieren. Ein Parkverbotsschild hält ungebetene Gäste fern. Das richtige Parkschild am richtigen Platz schafft Ordnung auf dem Parkplatz.
Drei Arten von Parkplatzschildern
Parkplatzschilder haben hauptsächlich drei Funktionen. Überlegen Sie vor der Bestellung Ihres Schildes, welchen Zweck es erfüllen soll.
Parken
Das am häufigsten vorkommende Parkschild gibt an, wo Autofahrer ihr Fahrzeug parken dürfen.
Parken verboten
Dort, wo das Parken nicht erlaubt ist, halten entsprechende „Parken verboten“-Schilder unerwünschte Fahrzeuge fern. Das kann ein allgemeines Parkverbotsschild sein oder ein Schild, das deutlich macht, in welchem Zeitraum das Parken nicht gestattet ist.
Wer darf wo parken
Die dritte Art von Parkschild macht deutlich, wer auf dem Parkplatz stehen darf. Ist es beispielsweise ein Privatparkplatz, ein Behindertenparkplatz oder ein Mitarbeiterparkplatz?
Gestalten Sie Ihr eigenes Parkplatzschild
Neben den klassischen Parkplatzschildern besteht die Möglichkeit, eigene Parkschilder zu kreieren. So wirkt z.B. ein persönlich gestaltetes Schild mit der Aufschrift „Privatparkplatz“ erheblich freundlicher als das übliche blaue Schild mit dem weißen P. Solche Parkschilder passen ausgezeichnet auf einen öffentlichen Parkplatz, aber für einen Privatparkplatz darf es gerne etwas persönlicher sein.